Governor's Palace

<< Voltar

Viele Zeichnungen von diesem Palast, die von dem verantwortlichen Architekten erstellt wurden, sind noch vorhanden und erlauben es so, die Änderungen nachvollziehen zu können. Es entspricht heute nicht mehr dem Original.

Der Grundriss ist fast quadratisch, umgeben von einer zentralen rechteckigen Terrasse. Auf der Rückseite des Gebäudes war ein großer Garten mit symmetrischem Design, wo Blumenbeete und 2 Baumreihen gewesen sein können. Der Garten war von Mauern umgeben und es gab ein Säulengang im halbrunden Eingangsbereich. Laut den Dokumenten soll daneben ein Wasserfall gewesen sein. Der Garten verschwand im Jahr 1970 durch den Bau eines modernen Gebäudes, welches auch die Sichtbarkeit der späteren Loggia zerstörte.

Die originale Struktur des Gebäudes wurde aufrechterhalten, jedoch wurde das Äußere verändert. Es scheint, als seien 2 Etappen der Modernisierung vorgenommen worden: Bei der ersten blieben das Mansardendach, die Türen und Fenstern erhalten. Am oberen Teil wurden Obelisken zu dem Dreiecksgiebel eingefügt. In der 2. Etappe wurde die Fassade stark geändert und es scheint, als überschneide es sich mit den Reformen des Gouverneurs Augusto Montenegro im Jahr 1904. Der Eingang wurde in 3 Teile aufgeteilt. Innen waren die Veränderungen nicht so gravierend. Es wurde mit neuem Mobiliar und eklektischen Gemälden eingerichtet. Letzteres beinhaltete Pompejische und klassische Motive auf dem ersten Stockwerk, die der französische Artist Joseph Casse erstellte. Im Erdgeschoss sind die Wände ebenfalls mit Gemälden dekoriert. Im zentralen Innenhof wurde ein Balkon aus Eisen und Glas gebaut. Eine Art Nouveau gefärbte Glasscheibe wurde an den Wänden an der Treppe hinzugefügt.

Dekorative Gemälde in den Räumen des ersten Stockes sind illustrativ für den damaligen Geschmack der Kautschuk-Wirtschaft Pará’s. Diese Räume wurden mit luxuriösen Möbeln aus Europa ausgestattet.

Die Kapelle spiegelt den Stil von Antônio Landis wider. Sie ist eine der größten Attraktionen der verbliebenen Eigenschaften aus dem 18. Jahrhundert im Governors’s Palast.